Hütten und Paläste 14. September 2016 von apfeladmin Hütten und Paläste. Baukultur in Gelsenkirchen hg. von der Stadt Gelsenkirchen, Stuttgart 2016 (Texte zu 70 Bauten in Gelsenkirchen) ⟶
Ruhrmoderne 1. April 2016 von apfeladmin Das Ziel des Projekts Ruhrmoderne ist es, ein kulturelles, soziales und wirtschaftliches Konzept zur Stadt- und Regionalentwicklung zu entwerfen, ⟶
Mit den Riesen auf Augenhöhe 1. April 2016 von apfeladmin Großstrukturen der 1960er und 1970er Jahre wie Verwaltungs-, Gesundheits- und Bildungseinrichtungen, Geschäftsbauten oder ganze Zentren ⟶
Nur kein Spektakel. Bauten von Bruno Lambart 1. April 2016 von apfeladmin Gesamtkonzeption der Ausstellung „Nur kein Spektakel. Bauten von Bruno Lambart“ im Baukunstarchiv NRW am Ostwall in Dortmund vom 11. ⟶
Gartenstadt Hüttenau 1. April 2016 von apfeladmin Gestaltungshandbuch für die Gartenstadt-Siedlung Hattingen-Hüttenau von Georg Mützendorf. Für die historische Gartenstadtsiedlung ⟶
Städtebau der Normalität 1. April 2016 von apfeladmin Untersuchung der Bochumer Stadtquartiere Griesenbruch und Ehrenfeld im Rahmen des DFG-Projektes „Städtebau der Normalität. Zum Wiederaufbau ⟶
Bochum 5:5 1. April 2016 von apfeladmin Ausstellung „Bochum 5:5. Architekturgeschichten der Nachkriegszeit in Stadt und Universität“ vom 17. März bis 30. Juni 2011 in der Universitätsbibliothek ⟶
Denkmalbereichssatzung Bergheim 1. April 2016 von apfeladmin Die Stadt Bergheim beabsichtigt die Ausweisung eines Denkmalbereichs „Stadtkern Bergheim“ für ein Gebiet in der Innenstadt, in dem bereits ⟶
Kunst im öffentlichen Raum Bochum 1. April 2016 von apfeladmin Im öffentlichen Raum Bochums setzen verschiedene Skulpturen und Plastiken Zeichen, markieren Orte und Plätze und stiften Identität. Die ⟶
Kurzinventar Kunst am Bau der RUB 30. März 2016 von apfeladmin Wie bei allen öffentlichen Gebäuden galt es auch an der Ruhr-Universität Bochum entsprechend des Beschlusses des Ministeriums für Wiederaufbau ⟶
Kurzinventar Grünflächenplanung der RUB 5. März 2016 von apfeladmin Die Gründung der Ruhr-Universität Bochum gehörte in der Nachkriegszeit zu den wichtigsten strukturellen Maßnahmen der Landesregierung ⟶
Hütten und Paläste 1. Januar 2016 von apfeladmin Eine ganz und gar ungewöhnliche Stadt – das ist Gelsenkirchen, die einstige Industriemetropole im Herzen des Ruhrgebiets, seit jeher. Gerade ⟶
Universitas durch Dichte 14. Dezember 2015 von apfeladmin Universitas durch Dichte. Der Ideenwettbewerb zur Ruhr-Universität 1962/63 mit Frank Schmitz, in: Richard Hoppe Sailer, Cornelia Jöchner, ⟶
Stahlbau in der Tradition Mies van der Rohes 14. Dezember 2015 von apfeladmin Stahlbau in der Tradition Mies van der Rohes. Die alte Mensa von Bruno Lambart in: Richard Hoppe Sailer, Cornelia Jöchner, Frank Schmitz (Hg.): ⟶
Skulpturale Inszenierung 14. Dezember 2015 von apfeladmin Skulpturale Inszenierung. Bruno Lambarts Universitätsbibliothek in: Richard Hoppe Sailer, Cornelia Jöchner, Frank Schmitz (Hg.): Ruhr-Universität ⟶
Nur keine Spektakelbaukunst 14. September 2015 von apfeladmin Nur keine Spektakelbaukunst. Zum architektonischen Werk des Ratinger Architekten Bruno Lambart in: Denkmalpflege im Rheinland, Nr. 4/2015, ⟶
Bauen als Kulturbeitrag 14. Dezember 2014 von apfeladmin Bauen als Kulturbeitrag. Zum Werk von Bruno Lambart (1924–2014) in: Deutsches Architektenblatt, Heft 9/2014, 46. Jg, S. 21 ⟶
Skulpturale Treppen aus Beton 14. November 2014 von apfeladmin Skulpturale Treppen aus Beton in: moderne regional, online-Heft Nr. 3, 2014, „Rauf und runter – Treppe, Fahrstuhl, Paternoster“ zum Artikel ⟶
Plane statt Plastik 14. September 2012 von apfeladmin Plane statt Plastik zu Victor Vasarely in der Serie Kunst & Campus, in: rubens, Nr. 163, Oktober 2012 zum Artikel ⟶
Rot wie Blut 14. September 2011 von apfeladmin Rot wie Blut zu Rupprecht Geiger in der Serie Kunst & Campus, in: rubens, Nr. 156, Dezember 2011 zum Artikel ⟶
Der Weg zum Wissen 14. September 2010 von apfeladmin Der Weg zum Wissen. Die Universitätsbibliothek der Ruhr-Universität Bochum in: Auf den zweiten Blick. Architektur der Nachkriegszeit in ⟶
Finden durch Farbe 14. Oktober 2009 von apfeladmin Finden durch Farbe zu Henryk Dywan in der Serie Kunst & Campus, in: rubens, Nr. 136, Oktober 2009 zum Artikel ⟶
Der Kern der Kunst 14. September 2009 von apfeladmin Der Kern der Kunst zu Heerich, Deckers und Manders in der Serie Kunst & Campus, in: rubens, Nr. 132, April 2009 zum Artikel ⟶
Farbe ins Spiel 14. September 2009 von apfeladmin Farbe ins Spiel! Betonsanierung und Fassadengestaltung in: Lorenz, Jörg: Sanieren – gestalten – entwickeln. Von der Bauunterhaltung ⟶
Wo die Wasser nicht fließen 14. September 2008 von apfeladmin Wo die Wasser nicht fließen… zu Erich Reusch in der Serie Kunst & Campus, in: rubens, Nr. 122, Februar 2008 zum Artikel ⟶
Die Architektur der Ruhr-Universität Bochum 14. September 2008 von apfeladmin Die Architektur der Ruhr-Universität Bochum in: BetonSchönheit – Concrete Beauty, hg. vom Rektorat der Ruhr-Universität Bochum, Bochum, ⟶
Tausch und Täuschung 14. September 2007 von apfeladmin Tausch und Täuschung zu Josef Albers in der Serie Kunst & Campus, in: rubens, Nr. 117, Juli 2007 zum Artikel ⟶
Biennale in Venedig 14. September 2007 von apfeladmin Von der Biennale in Venedig ins Schattendasein einer Universität zu Friedrich Gräsel in der Serie Kunst & Campus, in: rubens, Nr. 116, Juni ⟶